Allgemeine Geschäftsbedingungen

Stand: April 2025

 

1. Geltungsbereich

1.1. Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend: AGB) gelten für alle Rechtsgeschäfte von uns, die Ulf Zinne GmbH, Poststraße 5, 25469 Halstenbek (nachfolgend: der Anbieter bzw. wir) mit unseren Vertragspartnern (nachfolgend: Du bzw. Dir bzw. der Kunde bzw. die Kunden) (gemeinsam: die Parteien), die unsere Dienstleistungen in den Geschäftsfeldern Coaching, Mentoring und Consulting, sowie Onlineworkshops, Infoprodukte, Events, Retreats und sonstige Dienstleistungen, einschließlich der im Rahmen der Leistungserbringung erbrachten Nebenleistungen und sonstige Nebenpflichten zum Gegenstand haben (nachfolgend: einzeln der Vertrag, gemeinsam die Verträge), gleich ob diese per Fernkommunikationsmitteln wie das Internet, Telefon, Fax, E-Mail oder Videochat zustande kommen oder schriftlich. Sie gelten auch für alle zukünftigen Angebote, Leistungen oder Lieferungen an den Kunden, selbst wenn sie nicht nochmals gesondert vereinbart werden.

1.2. Wenn wir von uns und Dir als Parteien sprechen, dann meinen wir natürlich uns als Anbieter und Dich als Kunden, auch wenn Du nicht alleiniger Geschäftsführer bzw. Inhaber Deines Unternehmens bzw. Gewerbes bist, sondern ihr zu zweit oder zu mehreren Geschäftsführern bzw. Inhaber seid. Auch wenn wir aus Gründen der sprachlichen Vereinfachung das generische Maskulinum verwenden, ist damit natürlich keine Wertung verbunden und wir meinen alle Geschlechter.

 

2. Vertragsgegenstand und Leistungen des Anbieters

2.1. Wir erbringen für unsere Kunden Leistungen aus dem Coaching, Mentoring und Consulting, sowie Onlineworkshops, Infoprodukte, Events, Retreats und sonstige Dienstleistungen, einschließlich der im Rahmen der Leistungserbringung erbrachten Nebenleistungen und sonstige Nebenpflichten (nachfolgend: das Produkt bzw. die Leistung). Wir bieten für unsere Kunden hierbei auch, sofern und soweit angeboten, die Beratung und operative Unterstützung im Vertrieb sowie die Unterstützung bei der Umsetzung von Podcast-, Audio- und Videoproduktionen sowie, sofern und soweit vereinbart, aller damit zusammenhängenden Tätigkeiten, an.

2.2. Die vertraglich geschuldete Leistung ergibt sich stets und ausschließlich nach Maßgabe des jeweiligen Angebots.

2.3. Der Anbieter bestimmt im Übrigen Inhalt und Umfang der Leistung nach billigem Ermessen und anhand und im Rahmen des sich voraussichtlich ergebenden Interesses und Bedarfs. Auf dieser Basis werden die geeigneten Themen, Inhalte und Formate ausgearbeitet und dem Kunden durch Erklärung angegeben im Sinne des § 315 Abs. 2 BGB.

2.4. Die Auswahl der Coaches im Rahmen des Produkt-, bzw. Memberbereichs, Community, der Live-Calls, Events und des Chat-Supports und auch der sonstigen Erfüllungsgehilfen erfolgt durch uns; Du hast, sofern nicht anders vereinbart und/oder angegeben, keinen Anspruch auf bestimmte Mentoren, Coaches und/oder Erfüllungsgehilfen.

2.5. Ein Erfolg im Sinne eines Werks ist zu keiner Zeit geschuldet. Der Vertragsgegenstand ist ausschließlich auf die Leistung gerichtet nach Maßgabe des jeweiligen Angebots und der Ziffer 2.1. ff. dieser AGB. Es obliegt nicht uns, sondern Dir, die von uns erbrachte Leistung und die gewonnen Erkenntnisse wirtschaftlich gewinnbringend zu nutzen. Eine Umsatzsteigerung oder sonstige wirtschaftliche Verbesserung bzw. Erfolg ist nicht vereinbart und auch nicht geschuldet.

2.6. Es finden keine Lernerfolgskontrollen statt. Diese sind weder vereinbart noch geschuldet. Es geht bei unserer Leistung nicht um die Vermittlung von Wissen, sondern um die Beratung und Vermittlung von Strategien zur Geschäftsoptimierung und Geschäftsentwicklung, sowie zu Mindset und Persönlichkeitsoptimierung. Es handelt sich bei unserer Leistung um ein Mentoring, um eine Transformation in Gestalt von Hilfe zur Selbsthilfe.

2.7. Teilleistungen sind zulässig, soweit diese für Dich zumutbar sind.

2.8. Es finden nach Absprache und sofern angeboten Events und/oder Retreats und/oder Interviews und Aufnahmen und auch weitere Veranstaltungen vor Ort (nachfolgend: Veranstaltung) statt. Die Reise- und Unterkunftskosten sind, sofern nicht anders ausdrücklich schriftlich vereinbart, von Dir zu tragen. Sollte die Veranstaltung ausfallen, werden wir uns unverzüglich bemühen, eine Alternative ggf. auch einen Alternativtermin zu finden. Wir haften in keinem Fall für frustrierte Aufwendungen. Wir haften ferner nicht für höhere Gewalt.

2.9. Notwendige An- und Abreisen von Ulf Zinne für Vor-Ort-Termine werden durch uns eigenständig organisiert. Bei Anreise zu Veranstaltungen bis zu 3 Stunden (ab Halstenbek) erfolgt die Anreise per Bahn (1. Klasse). Darüber hinaus erfolgt die Anreise per Flugzeug (Flex-Tarif Economy). Innereuropäische und internationale Reisen werden separat vereinbart. Alle anfallenden Reisekosten werden transparent auf Belegbasis (Kopie der Originale) abgerechnet.

2.10. Wir sind berechtigt, Live-Calls ohne Angaben von Gründen zu verschieben. Hierunter fallen insbesondere Leistungshindernisse des betreffenden Teammitglieds, die insbesondere wenngleich nicht abschließend aufgrund von Krankheit, Unfall, höherer Gewalt oder Ähnlichem entstanden sind. Das Teammitglied wird in diesem Fall einen schnellstmöglichen Ersatztermin vorschlagen.

2.11. Wir verpflichten uns, alle uns zur Verfügung gestellten Geschäfts- und Betriebsunterlagen sorgfältig zu behandeln und aufzubewahren, vor dem Zugriff Dritter zu schützen und nur zur jeweiligen Vertragsdurchführung zu nutzen. Die zur Verfügung gestellten Unterlagen sind während der Dauer des Vertrages auf Anforderung, nach Beendigung des Vertrages unaufgefordert dem Vertragspartner zurückzugeben.

2.12. Wir führen unsere Dienstleistung mit der gebotenen eigenüblichen Sorgfalt durch und sind berechtigt, uns zur Vertragserfüllung und -durchführung Dritter zu bedienen. Ein Kündigungsrecht Deinerseits wird dadurch nicht begründet.

2.13. Die Leistung sowie diese Vertragsbestimmungen richten sich primär an Unternehmer und ausnahmsweise an Existenzgründer, bei denen es sich um sog. noch-Verbraucher handeln kann. Auf die Mitwirkungspflicht nach der Klausel Ziffer 4.3. dieser AGB wird verwiesen. Dies nimmt der Kunde zur Kenntnis.

 

3. Vertragsschluss und Vertragsinhalt

3.1. Die Präsentation und Bewerbung unserer Dienstleistungen auf unseren Webseiten, Broschüren oder innerhalb von Werbeanzeigen (zum Beispiel auf Facebook) stellt kein bindendes Angebot zum Abschluss eines Vertrags mit uns dar. Durch Aufgabe einer Anfrage zu der von uns online angebotenen Leistung machst Du eine invitatio ad offerendum zur Abgabe eines verbindlichen Angebots zum Vertragsschluss. Zu diesem Zweck vereinbaren wir mit Dir und/oder mit weiteren Anfragenden ein Telefonat oder eine Videokonferenz, bspw. via Zoom (nachfolgend: Call), als Einzel- oder Gruppencall, und/oder senden Dir eine E-Mail. In diesem oder einem darauffolgenden Call und/oder dieser E-Mail können wir Dir ein verbindliches Angebot machen, welches wir Dir per E-Mail und/oder postalisch zusenden und welches auch diese AGB wirksam einbezieht und das verbindliche Angebot kann von Dir noch in diesem Call, spätestens aber per E-Mail und/oder schriftlich bis zum Ablauf des fünften auf den Tag des Angebots folgenden Werktages, angenommen werden. Dadurch kommt der Vertragsschluss zwischen uns zustande.

3.2. Im Übrigen kann der Vertragsschluss zwischen Dir und uns fernmündlich (insbesondere per Video bzw. Videochat und/oder Telefon), elektronisch, in Textform (per E-Mail und/oder durch das auf der unserer Webseite bzw. Landingpage angebotene Kontaktformular, Onlineshop oder über soziale Netzwerke) oder schriftlich erfolgen. Erfolgt der Vertragsschluss fernmündlich oder elektronisch, hast Du vorbehaltlich anderslautender Vereinbarung keinen Anspruch darauf, die Vertragsinhalte noch einmal in schriftlicher Form von uns zu erhalten.

3.3. Im Fall von fernmündlich abgeschlossenen Verträgen zwischen Dir und uns dokumentieren wir zu Beweiszwecken den zwischen Dir und uns geführten Call und holen zuvor selbstverständlich Deine Einwilligung hierzu ein.

 

4. Leistungs- und Mitwirkungspflichten des Kunden

Du bist für die Umsetzung des sich aus unseren Leistungen ergebenden Inhalts und Erkenntnisse selbst verantwortlich. Du verpflichtest dich, die vereinbarten Leistungen zu vergüten, entsprechende Auskünfte zu erteilen und erforderliche Kosten zu übernehmen. Entlang der verschiedenen Aufgabenschritte ergeben sich insbesondere, wenngleich nicht abschließend, nachfolgende Mitwirkungspflichten und Ausschlussgründe für Dich.

4.1. Mitwirkungspflichten

Du hast dafür Sorge zu tragen, dass uns alle für die Ausführung unserer Leistungen notwendigen und benötigten Unterlagen bzw. Daten bzw. Fragen rechtzeitig und unentgeltlich auf erstes Anfordern zur Verfügung gestellt werden, uns alle Informationen und berechtigten Auskünfte auf erstes Anfordern erteilt werden und wir von allen Vorgängen und Umständen in Kenntnis gesetzt werden, die für die Ausführung unserer Leistungen relevant sind. Dies gilt auch für Unterlagen, Vorgänge und Umstände, die erst während unserer Leistung bekannt werden. Auf unser Verlangen hin hast Du die Richtigkeit und Vollständigkeit der von Dir vorgelegten Unterlagen sowie Deiner Auskünfte und mündlichen Erklärungen schriftlich zu bestätigen.

4.2. Schutzrechte und Urheberrechte Dritter

Du verpflichtest Dich, zu versichern, dass die von Dir an uns und/oder anderen Kunden als Gruppenteilnehmer eines jeweiligen Produkts überlassene Dateien, Fotos, Bilder, Texte, Logos und weitere Unterlagen (nachfolgend: Content) nicht mit Schutzrechten Dritter belastet sind, Du andernfalls zur Nutzung und Verwendung ermächtigt bzw. sonst wie berechtigt bist. Du verpflichtest Dich, uns von jedweder Inanspruchnahme Dritter hinsichtlich des von Dir bereitgestellten Materials frei.

4.3. Verbrauchereigenschaft

Du verpflichtest Dich, uns über Deine etwaige Verbraucher- oder Unternehmereigenschaft aufzuklären. Du gibst rechtzeitig, spätestens beim Call i.S.d. Klausel Ziffer 3.1. dieser AGB Auskunft darüber, ob Du Unternehmer bist und ob Du unsere Leistungen zu gewerblichen oder beruflichen Zwecken bzw. im Rahmen der Existenzgründung nutzen möchtest. Solltest Du angeben, Du seist Unternehmer bzw. Kaufmann bzw. vorsteuerabzugsberechtigt und/oder dass Du unsere Leistungen zu gewerblichen oder beruflichen Zwecken nutzen möchtest, kannst Du Dich nicht auf die Vorschriften über den Verbraucherwiderruf berufen.

4.4. Ausschlussgründe

4.4.1. Du verpflichtest Dich, bei Teilnahme an Veranstaltungen, seien es Live-Zoom-Webinare, Präsentationen, Teilnahme und/oder Kommunikation in virtuellen Gruppen, Communities und/oder virtuellen Events und/oder solchen vor Ort, Dich sozialadäquat zu verhalten und den Verlauf der Kommunikation und Durchführung des Formats nicht zu stören. Im Falle unangemessenen und störenden Verhaltens, werden wir Dich ermahnen und im Falle einer Wiederholungsgefahr haben wir das Recht, Dich von der Teilnahme und/oder Nutzung der Leistung nach Abwägung aller relevanten Umstände nach dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit auszuschließen. Es gilt mit Blick auf unsere Vergütung die Klausel Ziffer 5.3. dieser AGB.

4.4.2. Du versicherst, dass Du in der Lage bist und die Kapazitäten aufbringst, die von Dir erworbenen Produkte zu nutzen, zu partizipieren und die Kommunikation zu fördern. Du bist bereit, Verantwortung für Dich zu übernehmen und verpflichtest Dich, uns über etwaige zwischenzeitliche Erkrankungen, Beeinträchtigungen oder Leiden, die die Kommunikation, das Mentoring bzw. die Leistungserbringung stören und/oder unmöglich machen, unverzüglich und unaufgefordert aufzuklären. Solltest Du uns hierüber nicht aufklären, kannst Du Dich mit Ausnahme, dass es sich um einen wichtigen Grund i.S.d. Klausel Ziffer 15.4. dieser AGB auf dieses Hindernis und/oder Beeinträchtigung nicht berufen.

 

5. Vergütung und Zahlungsbedingungen

5.1. Soweit vertraglich keine anderslautende Regelung getroffen ist, wird die Leistung und ihre Durchführung nach Maßgabe der Klausel Ziffer 2. dieser AGB, sowie etwaig angefallene Reisekosten durch eine Pauschalvergütung zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer abgegolten nach Maßgabe des Angebots i.S.d. Klausel Ziffer 3.1. dieser AGB. Durch die Pauschalvergütung ist auch die Übertragung der Rechte durch uns an Dich gemäß der Klausel Ziffer 12 dieser AGB umfasst, nicht jedoch etwaige Reise- Unterkunfts- und/oder Verpflegungskosten. Weitere Leistungen sind kostenpflichtig und bedürfen der gegenseitigen Absprache und der Nachhonorierung.

5.2. Soweit es sich bei vereinbarten Leistungen um Werke handeln sollten, dürfen wir von Dir nach Abschluss der Leistung bzw. nach Maßgabe der Klausel Ziffer 2.7. dieser AGB auch einer Teilleistung, diesbezüglich die Abnahme verlangen. Unsere von Dir insoweit abzunehmenden (Teil-)Leistungen gelten dann als abgenommen, wenn Du Dich auf unsere Aufforderung hin zur Abnahme der betreffenden (Teil-)Leistung nicht innerhalb von sieben Werktagen schriftlich erklärst und/oder die (Teil-)Leistung als im Wesentlichen vertragsgemäß annimmst und nutzt.

5.3. Deine Vergütungspflicht bleibt auch in den Fällen bestehen, in denen die Leistung aus einem durch Dich und/oder Deinen Erfüllungsgehilfen und/oder Verrichtungsgehilfen verschuldeten Grund nicht durchgeführt werden kann. In diesem Fall müssen und werden wir uns aber dasjenige anrechnen lassen, was wir an Aufwendungen erspart oder zu erwerben unterlassen haben.

5.4. Deine Vergütungspflicht bleibt insbesondere auch in den Fällen bestehen, in denen Du und/oder Deine zum Zugang etwaig berechtigten Erfüllungsgehilfen und/oder Verrichtungsgehilfen an Live-Calls und/oder sonstigen Terminen nicht oder nicht rechtzeitig erscheinen und/oder der Content von Dir und/oder Deinen zum Zugang etwaig berechtigten Erfüllungsgehilfen und/oder Verrichtungsgehilfen nicht innerhalb der Laufzeit abgerufen wird oder einzelne Leistungen von uns i.S.d. Klausel Ziffer 2.1. ff. dieser AGB, soweit sie zum Angebot gehören, nicht in Anspruch genommen werden. Auch in all diesen Fällen müssen und werden wir uns jedoch dasjenige anrechnen lassen, was wir an Aufwendungen erspart oder zu erwerben unterlassen haben.

5.5. Falls nicht anders ausdrücklich individuell vereinbart, ist die Vergütung i.S.d. Klausel Ziffer 5.1. dieser AGB als Einmalzahlung in voller Höhe mit Vertragsbeginn zur Zahlung fällig und ist innerhalb von fünf Werktagen nach Rechnungszugang ohne Abzüge zu leisten. Zahlungen können durch Banküberweisung per Gutschrift, per SEPA-Lastschrift und auch per Kreditkartenzahlung erfolgen. Maßgeblich für den fristgerechten Zahlungseingang ist der Zahlungseingang beim Konto bzw. zu Händen des Anbieters.

5.6. Im Falle einer Überweisung, ist die Zahlung auf das in der Rechnung angegebene Geschäftskonto unter Verwendung der Rechnungsnummer bzw. der Kundennummer zu tätigen.

5.7. Wir sind berechtigt, Dir für die Vergütung eine sog. SEPA-Lastschrift als Einzugsermächtigung zu ermöglichen.

5.7.1. Bei SEPA-Lastschriften wird die Vorankündigung (Pre-Notification) auf fünf Tage verkürzt.

5.7.2. Zu diesem Zweck erklärst Du Dein Einverständnis, uns unmittelbar nach Vertragsschluss ein schriftliches und von Dir unterschriebenes SEPA-Lastschriftmandat an [email protected] vorab, sowie postalisch an Ulf Zinne GmbH, Poststraße 5, 25469 Halstenbek zu übermitteln. Dazu kann folgendes Muster verwendet werden: Ich ermächtige die Ulf Zinne GmbH, Poststraße 5, 25469 Halstenbek, wiederkehrende, fällige Zahlungen von meinem Konto mittels SEPA-Basislastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Ulf Zinne GmbH, Poststraße 5, 25469 Halstenbek, auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen für Zahlungen mittels Lastschrift im SEPA-Basislastschriftverfahren.: Vorname und Name des Kontoinhabers, Straße und Hausnummer des Kontoinhabers, Postleitzahl und Ort, Kreditinstitut (Name und BIC), IBAN; Ort, Datum, Unterschrift des Kontoinhabers.

5.7.3. Wir werden die Belastung Deines Kontos frühestens zu dem in der Klausel Ziffer 5.5. dieser AGB genannten Zeitpunkt veranlassen.

5.7.4. Eine uns erteilte (SEPA-)Einzugsermächtigung gilt bis auf Widerruf auch für weitere Bestellungen.

5.7.5. Im Falle einer Rückbuchung infolge fehlgeschlagenen Lastschrifteneinzugs bist Du verpflichtet, den geschuldeten Betrag binnen drei Werktagen nach Rückbuchung an das o.g. Konto zu überweisen und uns von den Rücklastschriftgebühren und –kosten des Kreditinstituts freizustellen.

5.7.6. Die vorgenannten Bestimmungen der Klauseln Ziffer 5.8.1. bis einschließlich 5.8.4. gelten auch, wenn wir uns Zahlungsdienstleistern bedienen, beispielsweise die SEPA-Lastschriften als Zahlungsoption anbieten.

5.8. Die Zahlungen können nach ausdrücklicher individueller Vereinbarung in Raten erfolgen, eine solche Vereinbarung muss grundsätzlich vor Rechnungsstellung erfolgen und geht aus der gestellten Rechnung hervor.

5.9. Wir prüfen regelmäßig bei Vertragsabschlüssen und in bestimmten Fällen, in denen ein berechtigtes Interesse vorliegt, die Bonität des betreffenden Kunden. Dazu arbeiten wir mit der Creditreform… zusammen, von der wir die dazu benötigten Daten erhalten. Zu diesem Zweck übermitteln wir Deinen Vor- und Nachnamen und Deine postalische Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse an die Creditreform. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei Creditreform erhältst Du auf erstes Anfordern in dem ausführlichen Merkblatt „Creditreform-Informationen gem. Art. 14 EU-DSGVO oder jederzeit abrufbar unter www.creditreform.de/EU-DSGVO.

5.10. Reduzierte Preise und/oder Rabatte oder Anrechnungen und/oder Gutschriften sind nach Absprache möglich. Die Details hierzu ergeben sich aus dem jeweiligen Angebot.

5.11. Zur Sicherung Deines Platzes in dem von Dir nach Maßgabe der Klausel Ziffer 3.1. dieser AGB angenommenen Angebots für das jeweilige Produkt für die Dauer eines Jahres (nachfolgend: Platzsicherungszeitraum) kannst du 10% der Vergütung i.S.d. Klausel Ziffer 5.1. dieser AGB anzahlen (nachfolgend: Platzsicherungszahlung). Die Platzsicherungszahlung verfällt mit dem Zeitablauf eines Jahres ab dem Tag der Vornahme der Zahlung. Eine Rückerstattung ist ausgeschlossen, gleichzeitig wird bei Verfall keine weitere Vergütung von Dir gefordert und ist auch nicht geschuldet. Im Falle der weiteren Zahlung innerhalb des Platzsicherungszeitraums werden die 10% selbstverständlich als Teilzahlung angerechnet. Die Platzsicherungszahlung gilt nicht als erste Zahlung im Sinne der Klauseln Ziffer 4. und 15.1. dieser AGB.

 

6. Verzug

6.1. Der Kunde kommt, ohne dass es hierzu einer Mahnung bedarf, in Verzug, wenn er nicht innerhalb von 30 Tagen nach Fälligkeit und Zugang einer Rechnung oder gleichwertigen Zahlungsaufstellung von uns leistet. Hierauf wird der Kunde hingewiesen.

6.2. Im Falle Deines Verzugs behalten wir uns vor, unsere weiteren Leistungen einstweilen zurückzubehalten.

6.3. Solltest Du trotz Ausübung unseres Zurückbehaltungsrechts Leistungen von uns in Anspruch nehmen und/oder an Veranstaltungen teilnehmen, so musst Du diese Leistung und/oder Teilnahme zusätzlich vergüten.

6.4. Im Falle der Erklärung der außerordentlichen Kündigung unsererseits behalten wir uns vor, die Leistung sofort nach Kündigungserklärung Dir gegenüber einzustellen und die Vergütung abzüglich ersparter Aufwendungen als Schadenersatz Dir gegenüber geltend zu machen.

6.5. Im Falle einer Ratenzahlungsvereinbarung wird bei einem Zahlungsausfall von zwei aufeinanderfolgenden Raten oder eines Ausfalls eines Zahlungsbetrages, welcher in Summe zwei Raten entspricht, die gesamte Restschuld sofort zur Zahlung fällig.

6.6. Wir behalten uns weitergehende Ansprüche auf Schadensersatz ausdrücklich vor.

6.7. Vereinbaren die Parteien nachträglich andere oder zusätzliche Leistungen, die sich auf vereinbarte Fristen auswirken, so verlängern sich diese Fristen um einen angemessenen Zeitraum.

6.8. Mahnungen und Fristsetzungen Deinerseits bedürfen zur Wirksamkeit der Schriftform. Eine Nachfrist muss angemessen sein. Eine Frist von weniger als zwei Wochen ist nur bei besonderer Eilbedürftigkeit angemessen.

 

7. Gewährleistung

7.1. Soweit es sich bei den betreffenden Teilleistungen oder Leistungen um Werke handelt, geltend die nachfolgenden Klauseln Ziffer 7.2.1. bis einschließlich 7.2.3. dieser AGB.

7.1.1. Das gesetzliche Gewährleistungsrecht gilt unter der Maßgabe, dass

7.1.1.1. Du uns offensichtliche Mängel unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von sieben Tagen nach Leistungserbringung schriftlich anzuzeigen hast,

7.1.1.2. wir zur mehrfachen Nachbesserung berechtigt sind

7.1.1.2.1. und dass Schadensersatz und Ersatz vergeblicher Aufwendungen nur nach Maßgabe der Klausel Ziffer 8 dieser AGB von uns geschuldet sind und unter der Maßgabe der Klausel Ziffer 9 dieser AGB.

7.1.2. Nach Abschluss der jeweiligen Teilleistung im Sinne der Klausel Ziffer 2.7. dieser AGB können wir von Dir jeweils eine Abnahme der Teilleistung verlangen und nach Durchführung der ganzen Leistung eine Abnahme der Leistung. Die Abnahme ist unverzüglich, im Falle einer Aufforderung spätestens binnen einer Woche (nachfolgend: die Abnahmefrist), uns gegenüber in Schriftform zu erklären. Maßgeblich für die Fristwahrung ist der Eingang bei uns. Mit Ablauf der Abnahmefrist gilt die Leistung als abgenommen, soweit Du uns gegenüber nicht schriftlich und hinreichend substantiiert und schlüssig erklärt hast, ob und welche Mängel zu beseitigen sind. Unerhebliche Mängel der (Teil-) Leistung stehen einer Abnahme nicht entgegen.

7.1.3. Ist zwischen Dir und uns streitig, ob ein Mangel vorliegt und/oder den Parteien streitig, ob ein erheblicher oder ein unerheblicher Mangel eines Werkes vorliegt, ist darüber vor Betreiben eines Rechtsstreits ein von einer Industrie- und Handelskammer öffentlich bestellter Sachverständiger anzuhören. Du bist für die angemessene Vergütung des anzurufenden Sachverständigen vorleistungsverpflichtet. Sollte der angerufene Sachverständige das Bestehen eines erheblichen Mangels am Werk feststellen, werden wir Dir insoweit entstandenen Aufwendungen ersetzen.

7.2. Im Übrigen ist die Gewährleistung ausgeschlossen. Ein gesetzliches Gewährleistungsrecht für Dienstverträge besteht nicht. Es ist auch keine vertragliche Gewährleistung vereinbart.

 

8. Haftung
8.1. Bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit haften wir unbeschränkt.
 
8.2. Wir haften im Falle einer schuldhaften Verletzung des Lebens, des Körpers und der Gesundheit ebenfalls unbeschränkt.
 
8.3. Im Übrigen haften wir bei leichter Fahrlässigkeit nur dann, wenn eine Kardinalspflicht verletzt wird, also eine Pflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Du regelmäßig vertrauen und vertrauen dürfen. Bei Verletzung einer Kardinalspflicht ist die Haftung jedoch auf den vertragstypisch vorhersehbaren Schaden begrenzt, maximal jedoch auf die Höhe unserer vertraglichen Vergütung im Sinne der Klausel Ziffer 5.1. dieser AGB für die letzten 3 Monate vor der Verletzung im Verhältnis zu Dir.
 
8.4. Schadensersatzansprüche sind mit Ausnahme der Haftung nach den Klauseln Ziffer. 8.1. bis 8.3. dieser AGB ausgeschlossen.
 
8.5. Du bist darüber informiert, dass wir keine Rechtsberatung anbieten und auch nicht anbieten dürfen. Es obliegt Dir, zu prüfen, ob Inhalte rechtmäßig oder rechtswidrig sind, insbesondere ob sie Rechte Dritter verletzen. Im Falle einer Abmahnung haftest Du als Profilinhaber bzw. Webseitenbetreiber. Eine solche Abmahnung tangiert unsere Zusammenarbeit nicht. Unsere Haftung ist auch insoweit mit Ausnahme der Haftung nach den Klauseln Ziffer. 8.1. bis 8.3. dieser AGB ausgeschlossen.
 
8.6. Im Übrigen haften wir mit Ausnahme der Haftung nach den Klauseln Ziffer 8.1. bis 8.3. dieser AGB auch nicht für Schäden oder für Schadensersatzansprüche Dritter verursacht durch Dritte.
 
8.7. Die Haftung auf Grund zwingender gesetzlicher Regelungen bleibt unberührt.
8.8. Die vorstehenden Bestimmungen gelten entsprechend für die gesetzlichen Vertreter, Erfüllungsgehilfen und Verrichtungsgehilfen des Anbieters, denen sich dieser zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber dem Kunden bedient.
 
9. Verjährung
9.1. Die Verjährungsfrist für Ansprüche von Dir nach den Klauseln Ziffer 7. und 8. dieser AGB beträgt wegen leichter Verletzung einer Kardinalpflicht im Sinne der Klausel Ziffer. 8.3. dieser AGB mit Ausnahme der Ansprüche nach der Klauseln Ziffer 8.1. und 8.2. dieser AGB ein Jahr, beginnend mit dem Schluss des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist und Du von den den Anspruch begründenden Umständen Kenntnis erlangt hast oder aufgrund grober Fahrlässigkeit nicht erlangt hast.
 
9.2. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Verjährungsfristen.
 
 
10. Terminabsagen
10.1. Du verpflichtest Dich, 1:1 Online-Termine und sonstige 1:1 Termine, die Du nicht wahrnehmen kannst, sofort ab Kenntnis, spätestens jedoch 72 Stunden vor dem vereinbarten Termin bzw. der vereinbarten Leistungserbringung uns gegenüber abzusagen bzw. zu verschieben. Anderenfalls kann der Termin durch uns grundsätzlich nicht anderweitig vergeben werden, so dass der entstandene Schaden Dir anzulasten ist.
 
10.2. Ausgenommen sind unverschuldet nicht in Anspruch genommene 1:1 Termine. Der Nachweis, dass der Termin unverschuldet nicht in Anspruch genommen werden konnte, obliegt Dir.
 
11. Vertraulichkeit
11.1. Die Parteien verpflichten sich, alle Informationen, die sie im Zusammenhang mit der Verhandlung und dem Abschluss des jeweiligen Vertrages im Hinblick auf diesen jeweiligen Vertrag sowie die jeweiligen anderen Parteien sowie deren angegliederte Unternehmen erlangen, streng vertraulich zu behandeln, soweit die relevanten Fakten nicht öffentlich bekannt sind oder deren Offenlegung per Gesetz verlangt wird. Das gilt auch für übermittelte Einwahldaten, Passwörter oder Zugänge zu etwaigen Workshops, Online-Terminen, Plattformen und Filesharing-Ordnern. Der Kunde ist nicht berechtigt, das Produkt und/oder Teile davon mit Ausnahme behördlicher und/oder gerichtlicher Anordnung an einen Dritten weiterzugeben und/oder einem Dritten die Nutzung oder Kenntnisnahme zu ermöglichen und/oder das Produkt für einen Dritten zu nutzen. Diese Verpflichtung besteht auch nach Beendigung des jeweiligen Vertragsverhältnisses fort.
 
11.2. Der Kunde ist verpflichtet, das Produkt und/oder den Kontozugang zur Webapplikation durch geeignete Maßnahmen vor dem Zugriff durch unbefugte Dritte zu sichern und schützen, insbesondere auch Sicherungskopien bzw. Passwortnotizen ausschließlich an einem geschützten Ort zu verwahren und dafür Sorge zu tragen, dass die vom Kunden eingeschalteten Erfüllungsgehilfen und/oder Verrichtungsgehilfen das Produkt und/oder den Kontozugang ihrerseits vor dem Zugriff durch unbefugte Dritte sichern und schützen.
 
11.3. Wir verpflichten uns, alle Kenntnisse, die wir aufgrund eines Auftrags vom Kunden erhalten, zeitlich unbeschränkt streng vertraulich zu behandeln und sowohl unsere Mitarbeiter als auch von uns herangezogene Dritte ebenfalls in gleicher Weise zu absolutem Stillschweigen zu verpflichten.
 
11.4. Zu einer Speicherung des Materials, der Inhalte, Aufzeichnungen und Chats über einen Zeitraum von zwölf Monaten nach ihrer Zurverfügungstellung hinaus sind wir nicht verpflichtet.
 
12. Nutzungsrechte
12.1. Unsere im Rahmen des Vertrags erarbeiteten Leistungen und Produkte sind als persönliche geistige Schöpfungen durch das Urheberrechtsgesetz (UrhG) geschützt. Soweit die nach dem UrhG erforderliche Schöpfungshöhe nicht erreicht ist, gelten diese gleichsam als geschützt.
 
12.2. Wir haben das unbeschränkte und ausschließliche Urheberrecht sowie sämtlicher Nutzungs- und Verwertungsrechte an allen Inhalten, die im Rahmen des in diesem Vertrag vereinbarten Leistungen veröffentlicht und/oder zugänglich gemacht werden. Jegliche Nutzung außerhalb des in diesem Vertrag bestimmten Umfangs ist ohne unsere ausdrückliche schriftliche Zustimmung nicht gestattet.
 
12.3. Sämtliche von uns in Erfüllung oder bei Gelegenheit der Leistungserbringung erzielten Arbeitsergebnisse abgeschlossener und nicht abgeschlossener Workshops, Kurse und Kampagnen inklusive aller Notizen, Pläne, Formeln, Konzepte, gemachten technischen Verbesserungen und sonstige Ergebnisse einschließlich der von uns (mit)entwickelten vertraulichen Informationen und Aufzeichnungen, sowie Mitgliederbereiche, Kurse und Kursbereiche, sowie Gruppen (nachfolgend: die „Arbeitsergebnisse“) stehen uns zu.
 
12.4. Der Kunde erwirbt mit der vollständigen Zahlung der vereinbarten Vergütung i.S.d. Klausel Ziffer 5 dieser AGB sofern nicht anders vereinbart für die Dauer des Vertragsverhältnisses das einfache Nutzungsrecht an allen von uns im Rahmen des Vertragsverhältnisses gefertigten und zur Verfügung gestellten Inhalte, insbesondere etwaiger Aufzeichnungen, sowie Inhalte im etwaigen Mitgliederbereich und/oder etwaigen Gruppe (nachfolgend: der Content). Das Nutzungsrecht wird nach Maßgabe des Gesetzes übertragen. Die Rechteübertragung steht insgesamt unter der aufschiebenden Bedingung, dass der Kunde uns gegenüber sämtliche Vergütungspflichten erfüllt hat. Nutzungsrechte an Arbeiten, die bei Beendigung des Vertrages noch nicht bezahlt sind, verbleiben vorbehaltlich anderweitig getroffener Abreden bei uns.
 
12.5. Der Kunde bei jeglicher Nutzung des Contents in allen Medien verpflichtet, uns in angemessener Form als Urheber unter dem Namen Ulf Zinne und der Angabe unserer Homepage und des Meta und LinkedIn Profils von Ulf Zinne anzugeben, sofern im Einzelfall keine anderslautende Vereinbarung gilt.
 
12.6. Unsere Arbeiten dürfen von Dir und/oder von Dir beauftragter Dritter nicht geändert werden. Jede Nachahmung, auch die von Teilen des Arbeitsergebnisses bzw. Werkes im urheberrechtlichen Sinne, ist verboten.
 
12.7. Die Übertragung eingeräumter Nutzungsrechte an Dritte und/oder Mehrfachnutzungen sind, soweit nicht ausdrücklich schriftlich mit uns vereinbart, verboten. Gleiches gilt für alle weiteren Verwertungsrechte im Sinne der §§ 15ff. UrhG. Die Weitergabe der Arbeitsergebnisse und/oder Content an Dritte und/oder ihre Verfügbarmachung für Dritte ist ebenfalls verboten. In einem Konzernverbund oder sonst wie verbundene Unternehmen gelten gleichsam als Dritte im Sinne dieser Klausel.
 
12.8. Verstößt Du gegen die Klauseln Ziffer 12.6. und/oder 12.7. dieser AGB, werden sämtliche erteilten Nutzungsrechte sofort unwirksam und fallen automatisch an uns zurück. In diesem Fall hast Du die Nutzung des Produkts unverzüglich und vollständig einzustellen.
 
12.9. Über den Umfang der Nutzung steht uns Dir gegenüber ein Auskunftsanspruch zu.
 
12.10. Alle nicht zur Verfügung gestellten Arbeitsergebnisse und Content, die im Rahmen der Erarbeitung unsererseits angefertigt werden, verbleiben bei uns. Ihre Herausgabe kann von Dir nicht gefordert werden. Wir schulden mit der Bezahlung der vereinbarten Vergütung die vereinbarte Leistung, nicht jedoch die zu diesem Ergebnis führenden Zwischenschritte in Form von Skizzen, Entwürfen, Produktionsdaten, Skripte, sonstige Unterlagen, Content etc.
 
12.11. Sofern die Aufzeichnungen durch Nachbearbeitungen oder eine erfolgte Korrekturschleife verändert werden, findet die Rechteübertragung erst mit der endgültigen Werkfassung und dessen Zurverfügungstellung statt. Unbearbeitetes Bild- und/oder Videomaterial ist von der Rechteübertragung nicht umfasst.
 
12.12. Du überträgst uns unentgeltlich das ausschließliche, zeitlich, räumlich und inhaltlich uneingeschränkte Nutzungsrecht zur öffentlichen Wiedergabe, Vervielfältigung und Verbreitung der entstandenen Aufzeichnungen und/oder Screenshots, insbesondere wenngleich nicht abschließend auch aus den Gruppen, Chats und/oder Mitglieder- bzw. Kursbereichen zum Zwecke der (Eigen-)Werbung, insbesondere aber nicht abschließend auf unseren Webseiten (sog. Testimonial-Nutzung).
 
12.13. Im Zusammenhang mit den vertraglich vereinbarten Leistungen entstandene Arbeitsergebnisse dürfen von uns zu Werbezwecken benutzt werden. Dies gilt auch für Bild- und/oder Videoaufnahmen, auf denen Du und/oder Dein Produkt, bzw. Betrieb bzw. Mitarbeiter zu sehen sind. Die Aufnahmen dürfen den Kunden und/oder das Produkt und/oder Betrieb und/oder Mitarbeiter nicht in entstellender Weise zeigen.
 
12.14. Es steht uns auch im Übrigen frei, von uns nach billigem Ermessen ausgesuchte Arbeitsergebnisse zur Schaustellung unserer Fähigkeiten nach Maßgabe dieser Klausel als Referenz zu verwenden, etwa im Rahmen von Webpräsenzen, Freelancer Portalen und sonstigen Multiplikatoren sowie auf Pitch-Decks und zu sonstigen Vertriebs- und Werbezwecken.
 
13. Datenschutz
13.1. Erfolgt eine Verarbeitung personenbezogener Daten für Dich, so sind wir verpflichtet, hinreichende Gewähr dafür zu bieten, dass geeignete technische und organisatorische Maßnahmen so durchgeführt werden, dass die Verarbeitung im Einklang mit den Anforderungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) erfolgt und den Schutz der Rechte der betroffenen Person gewährleistet.
 
13.2. Du willigst ein, dass wir personenbezogene Daten, namentlich Name, Telefonnummer, Mobilnummer, E-Mail-Adresse, Anschrift, Bankverbindungsdaten, die sich aus diesem Vertrag oder der Vertragsdurchführung ergeben, zum Zwecke der Vertrags-durchführung, insbesondere auch zum Abschluss des Dienstvertrages und zum Zwecke der Leistungserbringung und der Termins- und Aufgabendurchführungen erheben, verarbeiten und nutzen und diese uns im erforderlichen Umfang übermittelten. Dir ist bewusst, dass Du diese Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen für die Zukunft widerrufen kannst, indem Du uns postalisch unter Ulf Zinne GmbH, Poststraße 5, 25469 Halstenbek oder per E-Mail an [email protected] den Widerruf gegen die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten mitteilst. Wir weisen Dich darauf hin, dass Du gem. Art. 15-21 DSGVO ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit hast, sowie auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gem. Art. 77 DS-GVO.
Unsere Datenschutzerklärung findest Du unter: https://www.ulfzinne.com/datenschutz.
Sofern wir nicht als Verantwortlicher, sondern als Auftragsverarbeiter agieren sollten, nehmen wir keine weiteren Auftragsverarbeiter ohne Deine vorherige gesonderte oder allgemeine schriftliche Genehmigung als Verantwortlichen in Anspruch. Im Fall einer allgemein schriftlichen Genehmigung informieren wir Dich immer über jede beabsichtigte Änderung in Bezug auf die Hinzuziehung oder die Ersetzung anderer Auftragsverarbeiter, wodurch Du die Möglichkeit erhältst, gegen derartige Veränderungen Einspruch zu erheben. In Bezug auf die Inhalte eines Auftragsdatenverarbeitungsvertrages gelten die Anforderungen nach Art. 28 Abs. 3 DSGVO.
 
14. Zugang
14.1. Der Zugang zur vertraglich vereinbarten Dienstleistung und zum geschützten Mitgliederbereich und/oder Plattform, je nach Vereinbarung, wird in der Regel mit Startzeitpunkt i.S.d. Klausel Ziffer 15.1. dieser AGB, andernfalls und nach Absprache der ersten Zahlung freigeschaltet (nachfolgend: Freischaltungszeitpunkt).
 
14.2. Der Zugriff auf die digitalen Inhalte erfolgt über die zur Verfügung gestellte Plattform und/oder Webseite.
 
14.3. Die Laufzeit des Zugangs ergibt sich, sofern nicht anders vereinbart, aus dem Angebot und entspricht der Vertragslaufzeit.
 
14.4. Mit Ende der Vertragslaufzeit endet auch der Zugang zu den digitalen Inhalten, namentlich den online auf der Plattform abrufbaren Videoinhalten, Aufzeichnungen, Dateien und sonstigem Content im Rahmen des jeweiligen Produkts.
 
14.5. Sollte sich die Plattform ändern oder die Zusammenarbeit mit dem Betreiber der Plattform enden, kann der Zugang wegfallen. Ein Anspruch auf Zugang nach der Klausel Ziffer 15.4. dieser AGB besteht dann nicht.
 
15. Laufzeit und Kündigung
15.1. Der Vertrag beginnt mit dem vereinbarten Startzeitpunkt, andernfalls mit dem Zeitpunkt des Vertragsschlusses nach Maßgabe des jeweiligen Angebots nach der Klausel Ziffer 2.1. dieser AGB, andernfalls mit seiner Unterzeichnung durch beide Vertragsparteien für die bestellte Dauer, wobei der Zeitpunkt des Vertragsschlusses und die Vertragslaufzeit dem Kunden per E-Mail oder sonstiger Fernkommunikationsmittel bestätigt werden.
 
15.2. Während der Vertragsdauer ist eine ordentliche Kündigung des Vertragsverhältnisses ausgeschlossen.
 
15.3. Die Kündigung bedarf zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform.
 
15.4. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
 
15.5. Ein solcher wichtiger Grund ist auf unserer Seite insbesondere aber nicht abschließend dann gegeben, wenn Du im Falle einer Ratenzahlung mit mindestens zwei fälligen Zahlungen uns gegenüber in Verzug bist.
 
15.6. Sollten Tatsachen vorliegen, auf Grund derer Dir unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalles und unter Abwägung Deiner und unserer Interessen die Fortsetzung des Vertragsverhältnisses bis zum Ablauf der Kündigungsfrist oder bis zu der vereinbarten Beendigung des Vertragsverhältnisses nicht zugemutet werden kann, kannst Du das Vertragsverhältnis aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist nur dann kündigen, wenn Du diesen wichtigen Grund in der Kündigung schlüssig darlegst und die Kündigung innerhalb von zwei Wochen beginnend mit dem Zeitpunkt erfolgt, in dem Du von den für die Kündigung maßgebenden Tatsachen Kenntnis erlangt hast.
 
15.7. Auch im Falle der berechtigten außerordentlichen fristlosen Kündigung seitens des Kunden behalten wir den Anspruch auf die Vergütung für die schon erbrachten Leistungen. In Bezug auf die noch nicht erbrachten Leistungen stehen uns 10% der ausstehenden Vergütung zu. Dir und uns bleibt der Nachweis vorbehalten, dass der uns zustehende Anteil niedriger oder höher ist als 10%.
 
16. Widerrufsrecht
Es gilt ausschließlich das gesetzliche Widerrufsrecht. Ein vertragliches Widerrufsrecht für Unternehmer und/oder Gewerbetreibende wird in keinem Fall eingeräumt. Es wird ausdrücklich auf die Klausel Ziffer 4.3. dieser AGB Bezug genommen.

 

Widerrufsbelehrung 

 

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. 

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. 

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns 

 

Ulf Zinne GmbH

Poststraße 5

25469 Halstenbek

Tel.: +491702344236

E-Mail: [email protected]

 

mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. 

 

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

 

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

 

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

 

 

_____________________________________________________________________


Muster-Widerrufsformular


(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)



An:

Ulf Zinne GmbH

Poststraße 5

25469 Halstenbek

E-Mail: [email protected]


Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)


Bestellt am (*)/erhalten am (*)


Name des/der Verbraucher(s)


Anschrift des/der Verbraucher(s)


Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)


Datum


______________

(*) Unzutreffendes streichen.


_____________________________________________________________________

 

17. Aufrechnungsverbot und Ausübung des Zurückbehaltungsrechts
Die Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts und die Aufrechnung mit anderen als Ersatzforderungen wegen Mängeln der von uns verrichteten Tätigkeit durch Dich sind ausgeschlossen, es sei denn, Deine Forderung ist unbestritten oder rechtskräftig festgestellt. 

18. Änderungen der AGB 
18.1. Wir sind berechtigt, diese Vertragsbedingungen mit einer angemessenen Ankündigungsfrist nach freiem Ermessen zu ändern. Wir haben dieses Recht natürlich nur, wenn die Änderung unter Berücksichtigung unserer Interessen für Dich als Kunden zumutbar ist. Eine Änderung kann aus einer oder mehreren inhaltlichen Änderungen bestehen.

18.2. Wir teilen Dir die Änderung spätestens sechs Wochen vor dem Wirksamwerden der Änderung in Textform bzw. per E-Mail mit. Bist Du mit der Änderung nicht einverstanden, so kannst Du dieser unverzüglich, spätestens jedoch binnen eines Monats ab Zugang der Änderungsmitteilung schriftlich widersprechen. Widersprichst Du der Änderung innerhalb dieser einmonatigen Frist (nachfolgend: Widerspruchsfrist), so tritt die Änderung nicht in Kraft und dein Vertrag endet mit Ablauf der Vertragslaufzeit, ohne dass es einer gesonderten Erklärung bedarf. 

18.3. Wir weisen Dich in der Änderungsmitteilung sowohl auf Dein Widerspruchsrecht hin als auch darauf, dass die Änderung als genehmigt gilt, wenn Du nicht innerhalb der Widerspruchsfrist in Schriftform widersprichst als auch darauf, dass das Vertragsverhältnis im Falle eines rechtzeitigen Widerspruchs zum Ablauf der Widerspruchsfrist endigt, ohne dass es einer gesonderten Erklärung bedarf.

19. Schlussbestimmungen
19.1. Nebenabreden oder vorrangige Individualabreden zu diesem Vertrag bestehen nicht. Der Einbeziehung anderweitiger Allgemeiner Geschäftsbedingungen wird ausdrücklich widersprochen.

19.2. Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen zur Rechtswirksamkeit der Schriftform. Das Gleiche gilt für eine Abbedingung dieser Schriftformklausel.

19.3. Alle angegebenen Preise und Zahlungen verstehen sich, sollte es sich bei Dir um einen Verbraucher im Sinne des § 13 BGB handeln, inklusive, andernfalls zuzüglich, der gesetzlich gültigen Umsatzsteuer in der jeweils geltenden Höhe. Sollte es sich bei Dir um einen Verbraucher handeln, werden Dir gegenüber sowohl die Preise als auch die darauf resultierend zu zahlende Vergütung stets einschließlich der Umsatzsteuer angegeben.

19.4. Der Vertrag unterliegt ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter ausdrücklichem Ausschluss des UN-Kaufrechts. 

19.5. Leistungs- und Erfüllungsort für alle gegenseitigen Ansprüche aus diesem Vertrag ist Halstenbek.

19.6. Sofern der Kunde ein Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches ist oder im Inland keinen Gerichtsstand hat, gilt für alle sich aus dem zwischen den Parteien bestehendem Vertragsverhältnis ergebenden Rechtsstreitigkeiten Halstenbek als ausschließlich vereinbarter Gerichtsstand. Handelt es sich beim Kunden um einen Verbraucher, so gelten die gesetzlichen Regelungen zum Gerichtsstand.

19.7. Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages ganz oder teilweise ungültig, unwirksam oder nicht durchsetzbar sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit, Wirksamkeit oder Durchsetzbarkeit der übrigen Bestimmungen nicht beeinträchtigt. Jede solche ungültige, unwirksame oder nicht durchsetzbare Bestimmung ist, im gesetzlich zugelassenen Umfang, als durch eine gültige, wirksame und durchsetzbare Bestimmung ersetzt zu betrachten, die dieser ungültigen, unwirksamen oder nicht durchsetzbaren Bestimmung in ihrer wirtschaftlichen Absicht und Zielsetzung am nächsten kommt. Das Vorangehende gilt sinngemäß für jegliche unabsichtliche Lücke in diesem Vertrag.

© 2019 - Impressum  |  Datenschutz